TICKET inkl. Shirt Aloe - Alpzeit Festival

EUR 31,90

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zum Shirt:

Das Shirt wird am Tag des Festivals ausgehändigt.

Limited Edition!, Unisex Shirt, Normale Passform, 180 GSM, eingesetzte Ärmel, 1x1 Rippstrick am Halsausschnitt, abgesetztes Nackenband, breite Doppelabsteppungen, 100% gekämmte ringgesponnene Bio-Baumwolle, FairWear, Peta approved


Zur Veranstaltung:


Ständlesspieler am 05.08.2023 

18:00 Uhr


HINWEISE:

  1. Bei Absage auf Grund des Wetters wird das erworbene Ticket in einen *Wertgutschein umgewandelt (Gültigkeit 1 Jahr ab Kaufdatum).
  2. Bitte bringt zur Veranstaltung eure Rechnung vom Ticket-Kauf mit. 
  3. Ticket-Preis pro Person / Kind 9,00 €
  4. Kind/er unter 16 Jahren nur in Begleitung von einem Erwachsenen.
  5. Wählen Sie bitte bei Versandart: E-Mail Versand

--

Unserer AGB

§ 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen:

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen Alpe Obere Kalle - Alpzeit nachfolgend auch Veranstalter genannt“ und ihren Besuchern. Mit Erwerb eines Online-Tickets gelten diese Bedingungen als vereinbart.

§ 2 Die Veranstaltungszeitraum und Öffnungszeiten

Der aktuelle Veranstaltungszeitraum sowie die täglichen Öffnungszeiten werden auf der Webseite bekannt gegeben.

§ 3 Bestellung und Kauf

Das Online-Ticket kann ausschließlich über unseren Online-Ticket-Shop  erworben werden. Beim Online-Ticket-Kauf geht das Angebot für einen  Vertragsabschluss vom Kunden aus. Der Kunde erhält eine E-mail mit der Bestätigung des Ticketkaufs, wenn  die Zahlung autorisiert ist. Es gelten ausschließlich die auf der  Homepage angegebenen Zahlungsmöglichkeiten. Mit der Bestätigung des Online-Ticketkaufs per E-mail nimmt der  Veranstalter das Vertragsangebot des Kunden unter der auflösenden Bedingung an, dass bei Zahlungseingang die bestellte Anzahl von Tickets  für den ausgewählten Zeitraum verfügbar ist.

§ 4 Eintrittspreise

Die geltenden Eintrittspreise sind aus den aktuellen Veröffentlichungen des Veranstalters auf der Webseite ersichtlich.

§ 5 Rückgabe / Stornierung gelöster Onlinetickets

Schlechtes Wetter oder sonstige kurzfristige Änderungen des Tagesprogramms berechtigen nicht zur Rückgabe der Onlinetickets. Bei Absage auf Grund des Wetters wird das gesamte Ticket zu einem Wertgutschein umgewandelt.

§ 6 Wiederruf:
 Soweit der Veranstalter Dienstleistungen aus dem Bereich der  Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für  Veranstaltungen, gilt § 312 Absatz 3 Ziffer 6 BGB. Danach ist ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen. Jede  Bestellung von Online-Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung  der „Alpe Obere Kalle - Alpzeit“ bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.

§ 7 Verlust von Onlinetickets

Bei Verlust des Onlinetickets stellt die „Alpe Obere Kalle - Alpzeit“  eine Ersatzkarte aus, wenn der Käufer nachweist oder glaubhaft macht,  dass er ein Onlineticket erworben hatte. Der Veranstalter ist berechtigt, für das Ausstellen von Ersatztickets eine Bearbeitungsgebühr zu erheben.

§ 8 Einlass

Der Einlass zum Alpzeit Festival beginnt um 18:00 Uhr. Das Einlasspersonal ist berechtigt, den entsprechenden Personalausweis zu  verlangen.

§ 9 Fundsachen

Die Gegenstände werden zunächst vom Veranstalter aufbewahrt und Ablauf einer angemessenen Aufbewahrungsfrist an das öffentliche Fundbüro  gegeben. Nachfrage über den Verbleib verloren gegangener Gegenstände  sowie nach den Ausgabezeiten von Fundaschen sind an die  deinealpzeit@gmail.com zu richten. Für die Behandlung von  Fundsachen gelten im Übrigen die §§978 ff BGB.

§ 10 Hausrecht

Dem Veranstalter obliegt zur Veranstaltungszeit das Hausrecht und ist dementsprechend berechtigt, Platzverweise bzw. Verbote auszusprechen oder andere geeignete Maßnahmen im Rahmen dieses Hausrechtes zu ergreifen. Insbesondere können Besucher verwiesen werden, wenn diese stören, andre Besucher belästigen oder in sonstiger und erheblicher Weise oder wiederholt gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben. Der Zutritt kann verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass der Besucher die Veranstaltung stört oder andere Besucher belästigt.

§ 11 Anwendbares Recht / Erfüllungsort / Gerichtsstand

Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch für  den Kartenvorverkauf über das Internet. Erfüllungsort ist 87459 Pfronten. Dies gilt auch für die Zurverfügungstellung der bestellen  Onlinetickets.

§ 12 Nutzungsdaten

Sofern auf die Website „https://www.obere-kalle.de“ zugegriffen wird,  erfolgt die Speicherung eines Datensatzes auf dem Web-Server. Der  Datensatz besteht aus der vollständigen IP-Adresse, dem Zeitpunkt des  Aufrufs, der Methode des Aufrufs, der aufgerufenen URL, der verwendeten  Version, des HTTP-Protokolls, dem Ergebniswert, des Aufrufs der Größe,  des Aufrufs in Byte der Seite, die vor dem Aufruf dieser Seite  aufgerufen wurde, der verwendeten Programme (Browser und  Betriebssystem).

Die Nutzungsdaten werden gemäß Telemediengesetz (TMG www.gesetze-im-internet.de/tmg/) anonymisiert und damit der  Personenbezug gelöscht. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder sonstige Auswertungen finden nicht statt.

§ 13 Verschlüsselung
Um Ihre Daten vor unerwünschten möglichst umfassend zu schützen, wird bei deren Übertragung im Rahmen unseres Online-Ticket-Service eine SSL-Verschlüsselung eingesetzt.

§ 14 Online – Ticket – Service

Beim Erwerb von Karten über das Online-Ticketsystem benötigen wir Ihre Personendaten. Diese Daten werden vom Veranstalter und ihren  Lieferanten ausschließlich zur Erbringung und/oder Verbesserung  bestehender oder künftiger Dienstleistungen verwendet. Der Veranstalter betreibt keinen Handel mit Personendaten der Kunden. Eine Weitergabe  von Personendaten an Dritte zu Webezwecken erfolgt nicht. Eine  Weitergabe der Bank- oder Kreditkarten-Nummern an nicht autorisierte Dritte ist in jedem Fall ausgeschlossen.

§ 15 Ihre Rechte als Nutzer

Gemäß §34 und §35 Bundesdatenschutzgesetz haben Sie als Nutzer das  Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie  bei uns gespeichert sind und zu welchen Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie nicht korrekte Daten berichtigen oder  solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzuverlässig oder nicht mehr erforderlich ist.